
Zusammensetzung
- 2x Aktiv Lautsprecher 8″
- 2x Gerätekabel, 1x Jack-AUX-Adapter, 1x XLR-Kabel (2x XLR Kabel wenn Kabel-Mikrofon)
- 1x Mikrofon (bei Speech Set)
- 2x Stative
Technische Daten
- Masse: 248 x 220 x 380 mm
- Gewicht: 6,2 kg
- Eingang Mikrofon / Line: XLR und Jack 6.3mm Klinke (Jack)
- Ausgänge: XLR
Bedienungsanleitung
Ps: Der Lautsprechertyp weicht ein wenig vom Video ab. Das Prinzip ist jedoch das Gleiche.
Ein-/Ausschalten: „POWER“–Schalter (1) zum Ein- oder Ausschalten des Geräts drücken. Der „POWER“–Schalter muss immer deaktiviert sein, wenn das Gerät ans Stromnetz angeschlossen wird.
Verbinden des ersten Lautsprechers:
Audioquellen via AUX-Jack-Adapter (Computer/Smartphone) oder XLR-Kabel (Mikrofon) bei „INPUT-Sektion“ (3) an den Lautsprecher anschliessen.
Verbinden von weiteren Lautsprechern:
Ersten Lautsprecher von „MIX OUTPUT“ (4) via XLR-Kabel an weitere Lautsprecher bei „INPUT“ (3) anschliessen.
Lautstärke anpassen: Lautstärke bei beiden Lautsprecher mit dem LEVEL–Regler (5) einstellen.

Funkmikrofon Stick
Problembehebung
- Kein Ton:
- Lautsprecher eingeschaltet.
- Beim Abspielgerät (Handy, Laptop) ist die Lautstärke auf dem Maximum.
- Beim Lautsprecher ist der Lautstärkeregler aufgedreht.
- Funkmikrofone funktionieren nicht:
- Ist die Lautstärke bei den Funkmikrofonen auf dem Maximum?
- Ist der Lautstärkenregler bei „Level“ mittig (o. höher) eingestellt?
Tipps & Tricks
- Equalizer verwenden, um optimalen Klang zu erzielen. Bei Sprache etwas mehr “HI” und etwas weniger “LOW” empfohlen.
- Mit dem Tonstativ kann der Lautsprecher erhöht werden, dies verbessert die Beschallung. Bei Sprache ab 20 Leuten empfohlen.
Checkliste für korrekte Rückgabe
- Schalter drücken, um das Gerät auszuschalten.
- Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
- Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
- Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.
Originalanleitung
Warnhinweise
- Anschluss eigener Geräte auf eigene Verantwortung
- Stative sicher platzieren (Stolpergefahr)
- Lautsprechergitter nicht belasten
- Bei Übersteuerungsschäden haftet der Mieter
- Allgemeine Warnhinweise