Zusammensetzung
- 2x Funkmikrofon
- 1x Stick
- 4x Ersatzbatterie
Technische Daten
- RF-Ausgang: +17 dBm (50 mW)
- Arbeitsbereich: 120 m maximal (Sichtlinie)
- Frequenzbereich: 20 Hz – 15 kHz
Bedienungsanleitung
- Stecke den Empfänger-Stick in den USB-Anschluss des Lautsprechers.
- Halte die ▲ Taste am Mikrofon gedrückt, um eine Drahtlosverbindung zum Stick herzustellen. Die LED am Mikrofon blinkt während des Verbindungsaufbaus langsam und leuchtet bei aktiver Verbindung konstant.
- Nach dem Verbindungsaufbau ist das Mikrofon auf mittlere Lautstärke eingestellt. Diese lässt sich mit den ▲ und ▼ Tasten erhöhen/verringern.
- Wenn man die ▼ Taste etwas länger gedrückt hält, wird das Mikrofon stummgeschaltet. In diesem Modus blinkt die LED schnell.
- Ein kurzer Druck auf die ▲ Taste hebt die Stummschaltung des Mikrofons wieder auf. Wenn man das Mikrofon nach mehr als 10 Sekunden Stummschaltung aktiviert, wird die vorherige Lautstärke wiederhergestellt. Wenn man es nach weniger als 10 Sekunden Stummschaltung aktiviert, wird es auf Minimallautstärke eingestellt.
- Zum Ausschalten ziehe den Empfänger-Stick ab. 10 Sekunden später schaltet sich auch das Mikrofon aus.
- Die LED des Funkmikrofons blinkt in regelmäßigen, kurzen Abständen, wenn die Batteriespannung niedrig ist.
- Sollte die paarweise Zuordnung von Funkmikrofon und Empfänger-Stick nicht mehr bestehen, kann man diese Paarung wieder herstellen, indem man am ausgeschalteten Mikrofon gleichzeitig die ▲ und ▼ Tasten drückt und seinen Abstand zum Empfänger auf 10 cm verringert. Die LED des Mikrofons blinkt während der neuen Zuordnungsphase langsam und leuchtet bei Erfolg wieder konstant.
- Es können maximal zwei Funkmikrofone per Stick und eine Audioquelle gleichzeitig verwendet werden.
Problembehebung
- Funkmikrofone funktionieren nicht:
- Ist die Lautstärke bei den Funkmikrofonen auf dem Maximum?
- Ist der Lautstärkenregler bei „Level“ mittig (o. höher) eingestellt?
Checkliste für korrekte Rückgabe
- Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen reinigen.
- Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
- Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.
Originalanleitung
Warnhinweise
- Für Beschädigungen am Mikrofonkorb muss der Mieter aufkommen
- Allgemeine Warnhinweise