Zum Inhalt springen

Hot Dog Maschine PRO

  • von

Zusammensetzung

  • 1x Hotdog Maschine
  • 1x Zange

Technische Daten

  • Masse (T x B x H): 35.0 x 31.0 x 45.0 cm
  • Gewicht: 6.2 kg
  • Anschlusswert: 600 W
  • Aufnahmevermögen: 14 Stück
  • 4 Heizstäbe

Bedienungsanleitung

  1. Wasserschale zu ¾ mit Wasser füllen und auf das Gerät setzten. Geben sie keine Beigaben ins Wasser, benützen Sie keine Bouillon! Schale nicht überfüllen.
  2. Glaszylinder auf die Wasserschale stellen
  3. Würstchenpaare ggf. trennen, in den Würstchenkorb geben und dann den Korb in
    den Glaszylinder stellen.
  4. Deckel aufsetzen.
  5. Temperaturregler im Gegenuhrzeigersinn bis MIN zudrehen.
  6. Netzstecker in eine geeignete Steckdose stecken.
  7. Zum Aufheizen Temperatur im Uhrzeigersinn auf MAX drehen, die Kontrollleuchte
    leuchtet auf.
  8. Nach ca. 10 Minuten Temperatur um ungefähr 2/3 reduzieren. Während des
    Heizvorgangs leuchtet immer die Kontrollleuchte auf.
  9. «Wienerli/Frankfurterli» sind nach ca. 10 bis 15 Minuten gar.
  10. Baguette-Brot 5 Minuten vor dem Servieren auf Brötchenstab stecken.
  11. Erwärmte Brötchen abziehen und – je nach Geschmack – etwas Senf oder Ketchup
    in die Öffnung geben.
  12. Deckel abheben (Vorsicht: heisser Dampf entweicht!) , Würstchen mit Zange
    entnehmen und in des Brötchen schieben.
  13. Nach dem Gebrauch: Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
    (MIN) drehen. Netzstecker ziehen – erst dann ist das Gerät ausgeschaltet. Wenn der
    Netztstecker nicht gezogen ist, kann sich das Gerät auch bei tiefer Temperatur
    automatisch einschalten! Brandgefahr!

Achtung
Während des Betreiben die Brötchenwärmer und das Gerät nicht berühren, sie werden sehr
heiss!
Nach ca. 1 Stunde auf maximaler Temperatur ist das Wasser in der Schale verdampft. Dann
bitte Gerät ausschalten und abkühlen lassen, bevor Sie die Wasserschale erneut auffüllen
und das Gerät wieder in Betrieb nehmen.

Reinigung

  • Bevor du mit der Reinigung beginnst, achte darauf, dass die Hot-Dog Maschine nicht ans Netzt angeschlossen und komplett abgekühlt ist.
  • Wasserschale, Glaszylinder, Würstchenkorb und Deckel mit Spülmittel von Hand gründlich reinigen und gut abtrocken. Nicht in den Geschirrspüler geben!
  • Wische das Basis-Gerät nur mit einem feuchten Tuch ab.
  • Achte darauf, dass der untere Teil des Gerätes und der Netzstecker nicht nass werden.
  • Verwende keine Scheuerlappen, Stahlwolle, Azeton oder Alkohol!
  • Tauche die Basis und das Netzkabel niemals ins Wasser und halte es nie unter fliessendes Wasser.
  • Lass alle Teile vollständig abtrocknen.

Checkliste für korrekte Rückgabe

  • Reinigungsschritte durchführen (siehe oben).
  • Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  • Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Warnhinweise