Zum Inhalt springen

Häcksler

  • von

Zusammensetzung

  • 1x Häcksler
  • 1x Nachschieber
  • 1x Fangbox
  • 1x Radachse
  • 2x Rad
  • 2x Radkappe
  • 2x Mutter
  • 2x Unterlegscheibe
  • 1x Innensechskantschlüssel

Technische Daten

  • Leistung: 2400 W
  • Maximaler Astdurchmesser: 44 mm
  • Antrieb: Strom (normale 230V-Steckdose)
  • Gewicht: 22 kg
  • Maximaldurchsatz: 150 kg/h
  • Fassungsvermögen Fangkorb: 60 L

Zusammensetzung

  1. Einfülltrichter
  2. Anschlusskabel
  3. Sicherheitsschalter
  4. Einstellknopf
  5. Gestell
  6. Auffangbehälter
  7. Standfuss
  8. Rad
  9. Ein/Aus-Schalter
  10. Drehrichtungsschalter
  11. Rückstellknopf (Motorschutz)
  12. Nachschieber

Monatge

Montage der Räder:

  1. Stellen Sie das Gerät auf die Einfüllrichterseite.
  2. Klappen Sie das Gestell richtig heraus und stellen Sie das Gerät mit dem Gestell nach unten auf dem Boden (Fig. 1A)
  3. Stecken Sie die Radachse (A) durch die Achsenaufnahme (Fig. 1A)
  4. Setzen Sie die Unterlegscheibe (B) auf die Achse (Fig.1B)
  5. Setzen Sie das Rad (D) auf die Achse und bringen die Mutter (E) an (Fig.1C)
  6. Halten Sie die Mutter mit dem Schlüssel (G) und befestigen Sie die Achse mit dem Innensechskantschlüssel (F) (Fig.1D)
  7. Bringen Sie die Radkappe (H) an (Fig.1E)

Montage des Auffangbehälters

  1. Drücken Sie den Sicherheitsschalter (A) nach unten und schieben Sie den Auffangbehälter ins Fahrgestell.(Fig.2)
  2. Ziehen Sie den Sicherheitsschalter (A) ganz nach oben!

Betriebsanleitung

Ein/aus schalten

  • Grünen Schalter (1 Einschalter)”1” drücken—das Gerät starten
  • Roten Schalter (2 Ausschalter)”0” drücken—das Gerät stoppen

Drehrichtungsschalter

  • Vorwärtsschalter (4): Das Material wird vom Messer automatisch eingezogen und gehäckselt.
  • Rückwärtsschalter(5) Das Messer arbeitet in entgegengesetzte Drehrichtung, eingeklemmtes Material wird frei.

Motorschutz

Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und schaltet bei Überlastung (wenn z.B.: die Messer blockiert sind) selbsttätig ab. Der Motor kann nach einer Abkühlpause (ca. 2min.) wieder eingeschaltet werden. Drücken Sie dazu:

  1. Motorschutzknopf (3)
  2. Grünen Schalter „1“ zum Wiedereinschalten

Checkliste für korrekte Rückgabe

  1. Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
  2. Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  3. Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Originalanleitung

Warnhinweise

  • Nicht mit nassen Händen bedienen!
  • Schalten Sie vor Arbeiten am Schneidmechanismus das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe, festes Schuhwerk und eine lange Hose.
  • Gefahr durch rotierendes Schneidmesser. Hände oder Füße nicht in die Öffnung bringen, während das Gerät läuft.
  • Schutzbrille tragen.
  • Allgemeine Warnhinweise