Zum Inhalt springen

Diascanner 8000

  • von

Zusammensetzung

  • 1x Diascanner 8000
  • 1x Gerätekabel
  • 1x USB Kabel
  • 2x Dia-Magazin

Technische Daten

  • Unterstützte Dateiformate: RAW (DNG), TIF, JPEG
  • Unterstützte Magazine: CS, LKM, Universal (DIN 108),
    Paximat
  • Masse (B x T x H): 30 x 29 x 12,5 cm
  • Gewicht: 2,9 kg

Installieren der Scan-Software

Die zum Betrieb des Scanners notwendige Software CyberViewX steht unter folgendem Links zum kostenlosen Download zur Verfügung:

Für Windows: DigitDia 8000 für Windows

Für Mac: DigitDia 8000 für Mac

Nach dem Herunterladen gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie den Download gespeichert haben, entpacken den Ordner und doppelklicken auf die Datei, um sie zu installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

Stellen Sie sicher, dass der Scanner während der CyberViewX-Installation NICHT an den Computer angeschlossen ist. Starten Sie den Computer neu, sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist.

Verwendung verschiedener Magazine

Universal-Magazine DIN 108 (die von uns mitfelieferte Dia-Magazine):

Hier muss der orangefarbene Adapter an der Spitze des Transportarms positioniert werden. Schiebe dazu den Adapter auf die Spitze des Transportarms, bis er hörbar einrastet. Übe leichten Druck von oben aus, um den Adapter zu lösen.

Magazintypen wie Paximat, CS oder LKM:

Hier muss der orangefarbene Adapter auf die Basis des Transportarms in der Nähe des Griffs geschoben werden.

Bedienungsanleitung

Scanner betriebsbereit machen

  1. Suchen Sie den Netzschalter an der unteren linken Seite des Scanners. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner AUSGESCHALTET IST.
  2. Stecken Sie das Gerätekabel in eine Steckdose und verbinden Sie ihn mit dem Scanner.
  3. Verbinden Sie den Scanner über das beiliegende USB-Kabel mit Ihrem Computer.
  4. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner KEIN Diamagazin eingelegt hat, und schalten Sie den Scanner ein. Der Kalibrierungszyklus des Scanners wird automatisch gestartet und kann einige Minuten dauern. Während des Kalibrierungsvorgangs blinkt eine grüne LED. Der Diatransportarm bewegt sich in den Scanner hinein und aus ihm heraus.

Einsetzen der Magazine

Schieben Sie das Diamagazin von der linken Seite in den Scanner ein, bis es den Diatransportarm berührt und das Magazin „einrastet“.

Dias Scannen

  1. Software CyberViewX starten:
    Ein Selbsttest des Scanners findet nun statt, Dauer ca. 1 Minute. Klicken Sie danach auf das Symbol „Magazin neu laden“ in der Symbolleiste, um den internen Zähler des Scanners wieder auf NULL zu setzen.
  2. Film-/Diatyp einstellen:
    Wählen Sie den zu scannenden Filmtyp aus – Positiv (Dias), Negativ (gerahmte Negative) oder gerahmte S/W-Negative (Schwarz-Weiß).
  3. Scaneinstellungen festlegen:
    • Auflösung: Die Standard-Scanauflösung beträgt 1000 dpi, weitere Auflösungsoptionen can bei „… DPI“ angepasst werden. Höhere Scanauflösungen führen zu längeren Scanzeit.
    • Farbtiefe: Die Farbtiefe des Filmscanners beträgt 48 Bit True Color. Die Scansoftware bietet die Möglichkeit, beim Scannen den 8-Bit-Farbmodus oder den 16-Bit-Farbmodus auszuwählen.
    • Weitere Scaneinstellungen: Unter Scan – Preference – Positive – Scan Setting oder durch klicken auf das Zahnradsymbol gelangt man an weiteren Scaneinstellungen.
  4. Scannen:
    • “Aktuelles Dia scannen”: Zum Scannen eines einzelnen Dias, welches bereits in den Scanbereich geladen ist.
    • “Auswahl in Datei scannen…”: Zum Scannen ausgewählter Dias (Vorscan erforderlich).
    • “Multiscan in Datei…”: Zum Scannen einer bestimmten Anzahl von Dias.
      Beispiel: Um ein komplettes Magazin mit 50 Dias zu scannen, geben Sie “1-50” ein. Es ist auch möglich einzelne Magazinfächer auszuwählen, geben Sie dafür z. B. “1,4,7,13” ein.
    • Klicken Sie „OK“ zum Starten des automatischen Scans.

Problembehebung

Bei Verwendung mit Universalmagazinen können alle Arten von gerahmten Dias mit Außenmaßen von 5 x 5 cm und einer Dicke von bis zu 3,2 cm gescannt werden. Alle handelsüblichen Diarahmen aus Karton, Kunststoff oder Aluminium, mit oder ohne Glasfenster, können verwendet werden. Es ist NICHT möglich, Dias mit anderen Außenmaßen als 5 x 5 cm zu verwenden. Außerdem können keine ungerahmten Dias oder Negative gescannt werden.

Checkliste für korrekte Rückgabe

  • Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  • Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Originalanleitung