
Zusammensetzung
- 1x Mauernutfräse
- 1x Tragetasche
- 2x Ersatzfräsenscheibe
- 1x Inbusschlüssel
- 1x Schutzbrille
- 1x Schutzhandschuhe
Technische Daten
- Leistung: 1700 W
- Max. Leerlaufdrehzahl: 7000 U/min
- Masse: 38 x 22 x 22 cm
- Durchmesser: 15 cm
- Gewicht: 5.54 kg
Aufbau


- Handgriff
- Spindelarretierung
- Schutzhaube
- Betriebsschalter
- Einschaltsperre
- Feststellschraube für den Tiefenanschlag
- Tiefenanschlag
- Zusatzhandgriff
- Anschluss für Saubabsaugung
- Laufrolle
- Schraube für Flanschabdeckung
- Flanschabdeckung
- Innensechskantschüssel
Bedienungsanleitung
Vor Inbetriebnahme
Nuttiefe einstellen:
- Feststellschraube (6) lösen
- Tiefenanschlag (7) auf die gewünschte Tiefe einstellen
- Feststellschraube (6) festziehen
Montage des Staubabsaugadapters:

Bedienung
Schalter:
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter zur Unfallverhütung ausgestattet. Zum Einschalten den Sperrhebel (5) nach vorne schieben und dann den Ein-/ Ausschalter (4) drücken.

Wechseln und Einrichten der Diamanttrennscheiben:
Demontage:
- Feststellschraube für den Tiefenanschlag (6) lösen und entfernen (Bild 5)

- Tiefenanschlag (7) nach unten schwenken (Bild 6)
- Schraube für Flanschabdeckung (11) lockern und Flanschabdeckung (12) öffnen (Bild 6)

- Spindelarretierung (2) gedrückt halten und Innensechskantschraube (h) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (13) lösen (Bild 7)

- Wie in Bild 8 gezeigt folgendes entnehmen:
- Aussenflansch (a)
- obere Trennscheibe (b)
- oberen Innenflansch (c)
- 6x Distanzscheiben (d)
- untere Trennscheibe (e)
- unteren Innenflansch (f)

Montage:
Hinweis! Diamant-Trennscheiben nur paarweise austauschen!
- Unteren Innenflansch (f) und die untere Trennscheibe (e) montieren
Hinweis! Auf Drehrichtung der Trennscheibe achten! - Je nach Nutbreite gewünschte Anzahl an Distanzscheiben (d) montieren
- Auf die zuletzt montierte Distanzscheibe den oberen Innenflansch (c) so aufsetzen, dass die erhabene Seite nach oben zeigt
Hinweis! Jede Distanzscheibe hat eine Breite von ca. 3,5 mm. Die Nutbreite ergibt sich aus der Anzahl der Distanzscheiben (d), dem oberen Innenflansch (c) zwischen den Trennscheiben und der Dicke der beiden Trennscheiben - Obere Trennscheibe (b) aufsetzen
Hinweis! Auf Drehrichtung der Trennscheibe achten! - Alle eventuell übrig gebliebenen Distanzscheiben (d) montieren, Außenflansch (a) wieder aufsetzen und Innensechskantschraube (h) festschrauben.
Warnung! Unabhängig von der gewünschten Nutbreite müssen alle 6 Distanzscheiben (d) montiert werden! - Schliesse und befestige die Flanschabdeckung (12) und schwenke den Tiefenanschlag (7) wieder zurück.
- Befestige den Tiefenanschlag (7) mithilfe der Feststellschraube für den Tiefenanschlag (6).
Arbeiten mit der Mauernutfräse
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Bei übermäßiger Belastung bleibt der Motor stehen. Gerät sofort entlasten und die Mauernutfräse im Leerlauf ca. 1 Minute abkühlen lassen.
- Überprüfe mit einem Leitungssuchgerät Wände und Mauern auf verborgene Strom-, Gas- und Wasserleitungen, bevor du mit der Mauernutfräse arbeitest.
- Wähle die gewünschte Nutbreite und Nuttiefe (siehe oben)
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werkstück führen.
- Setze das Gerät mit der Laufrolle (10) am Mauerwerk an.
- Schalte nun das Gerät ein und tauche nun langsam in das Mauerwerk ein, bis der Anschlag (7) aufliegt.
- Fräse jetzt die Nut in das Mauerwerk; dabei ist die Fräsrichtung (g) zu beachten. Das Gerät muss stets im Gegenlauf arbeiten. Ansonsten kann das Gerät unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt werden.
Vorsicht! Nur geradlinig Fräsen. Es ist nicht möglich Kurven zu Schneiden
- Am Ende der Nut das Gerät aus der Nut herausschwenken und erst dann das Gerät ausschalten
- Breche nun den entstandenen Steg zwischen den beiden Nuten mit einem Meissel heraus
Reinigung
Gefahr! Ziehe vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
- Halte Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reibe das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blase es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
- Reinige das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwende keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Achte darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Checkliste für korrekte Rückgabe
- Reinigungsschritte durchführen (siehe oben)
- Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
- Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.
Originalanleitung
Warnhinweise
- Das Gerät ist nur für Trockenschnitt geeignet
- Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet werden!
- Bitte beachte die weiteren Warnhinweise in der Originalanleitung.
- Allgemeine Warnhinweise