Zum Inhalt springen

Kompressor Kühlbox

  • von

Zusammensetzung

  • 1x Kühlbox
  • 1x Gerätekabel
  • 1x Kfz Ladekabel
  • 1x Eiswürfelkorb
  • 1x Gitterkorb
  • 1x Trennwand
  • 1x Eisschaufel

Technische Daten

  • Eingänge: 
    • AC: 100–240 V, 50/60 Hz, 180 W​
    • Solar: 240 W (11–60 V, max. 13 A)
    • Kfz: 96/192 W (12/24 V, max. 8 A)
  • Ausgang: USB-C: 100 W
  • Volumen: Einzelne Zone: 38 l / Doppelte Zone: 36 l
  • Abmessungen: 776 × 385 × 445 mm
  • Gewicht: 23 kg
  • Kühltemperaturbereich: -25 °C bis 10 °C
  • Schnellgefrier-Modus:
    15 Minuten (von 30 °C auf 0 °C)

Aufbau

Kühlbox:

  1. Abnehmbare Griff
  2. Abnehmbare Räder
  3. Netzschalter
  4. Taste zum Umschalten der Temperaturzone
  5. Taste zur Temperaturminderung
  6. Taste zur Temperaturerhöhung
  7. Taste zur Eisbereitung
  8. Eisablösetaste
  9. Eisbehälter
  10. Eisbereiterfach
  11. Taste für das Eisbereiterfach
  12. LCD
  13. LED-Anzeige
  1. Rechte zone
  2. Ablassschraube
  3. Temperaturzonen-Trennwand
  4. Linke zone
  5. Korb
  6. Kühlschranktür
  7. Abnehmbarer Teleskopgriff
  8. Stromanschluss
  9. Abflussrohr der Eismaschine
  10. Taste zum Entfernen des Akkus
  11. Batteriefach
  12. Drainageloch

LCD-Anzeigen:

  1. Ladeanzeige
  2. Anzeige des Akkustands
  3. Anzeige Akku-Ladezustands
  4. Autoladeanzeige
  5. Adapteransch-lussanzeige
  6. Anzeige des Solarladeeingangs
  7. Eco-Modus-Anzeige (umschaltbar durch langes Drücken von „„)
  8. Anzeige der WLAN-Verbindung
  9. Anzeige der Bluetooth-Verbindung
  10. Fehleralarmanzeige
  11. Anzeige fehlender Eisbehälter
  1. Wasserknappheit bei der Eisherstellung
  2. Kann keine Eisanzeige machen
  3. Temperaturanzeige der linken zone
  4. Temperaturanzeige einer einzelnen zone (nach Entfernen der Te,peraturzonen-Trennwand)
  5. Temperaturanzeige der rechten Temperaturzone
  6. Temperatureinheit (Umschaltbar durch langes Drücken der Temperaturtaste)
  7. Anzeige grosse Eiswürfel
  8. Anzeige kleine Eiswürfel
  9. Zeit für die Eisherstellung / manuelle Eisabnahme
  10. Fehlercodeanzeige

Bedienungsanleitung

Stelle den Kühlschrank an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf und achte, dass an allen vier Seiten des Kühlschranks stets ein Lüftungsspalt von mindestens 50 mm vorhanden ist.

Installieren der Räder

Anschluss an das AC-Netz

Laden im Auto

Funktionen Ein-/Ausschalten und Ausschalten der LCD

  • Einschalten: Drücken die Einschalttaste, um das Gerät einzuschalten. Die allgemeine Stromanzeige leuchtet konstant.
  • Ausschalten: Halte dir Einschalttaste 3 Sekunden lang gedrückt. Das LCD zeigt für 3 Sekunden „OFF“ an. Dann wird der Kühlschrank ausgeschaltet.
  • Wenn die Kühlbox an eine Stromquelle angeschlossen ist, kann es den angeschlossenen Akku laden, unabhängig davon, ob es eingeschaltet ist oder nicht.

Temperatureinstellungen und Funktionsabläufe

Für Zwei Zonen:

Nach dem Einschalten des Kühlschranks drücke kurz auf die Taste zum Umschalten der Temperaturzonen, um die gewünschte Zone auszuwählen, dann blinken die Temperaturziffern. Drücke + oder , um die Temperatur einzustellen, oder drücke lang, um den gewünschten Temperaturwert schnell zu erreichen. Stelle den Temperaturwert einer anderen Zone auf dieselbe Weise ein. Die Einstellung ist abgeschlossen, wenn innerhalb von 2 Sekunden keine Bedienung erfolgt.

Für eine einzelne Zone:

Nach dem Entfernen des Temperaturzonenteilers drücke kurz die Temperaturzonen-Umschalttaste, um in den Einstellmodus für eine einzelne Temperaturzone zu gelangen, dann blinken die Temperaturziffern. Drücke + oder , um die Temperatur einzustellen. Die Einstellung ist abgeschlossen, wenn innerhalb von 2 Sekunden keine Bedienung erfolgt.

Nach dem Abnehmen des Temperaturzonenteilers kann dieser an der Innenseite der Kühlschranktür angebracht werden.

Herstellen von Eiswürfeln:

  1. Es wird empfohlen, den Eisbereiter und den Eisbehälter jedes Mal zu reinigen, wenn man Eis herstellt.
  2. Drücke die Taste PUSH am Eisbereiterfach, um die Tür zu öffnen. Fülle kaltes Wasser in den Wasservorratsbehälter. Der Wasserstand darf nicht unter dem Teilstrich (MIN) und nicht über dem Teilstrich MAX) liegen. Vergewissere dich, dass der Eisbehälter richtig platziert ist. Andernfalls weist die LCD-Anzeige darauf hin, dass der Eisbehälter fehlt und der Eisbereiter nicht funktioniert.
  3. Schliess den Deckel, drücke dann kurz die Taste für die Eisherstellung und das Eiswürfelsymbol blinkt, drücke schliesslich erneut kurz die Taste für die Eisherstellung, um grosses/kleines Eis auszuwählen, nach 5 Sekunden ohne Bedienung beginnt die Eisherstellung: das Ringsymbol beginnt sich zu drehen und auf dem Bildschirm wird die aktuelle Zeit für die Eisherstellung angezeigt, eine einzelne Eisherstellung dauert 8-20 Minuten bei Raumtemperatur (Wassertemperatur < 30°). Bevor man mit der Eisherstellung begint, kann man die Taste zum Herausnehmen des Eises drücken, um die Eisherstellung abzubrechen, oder sie drücken, um das Eis manuell aus dem kugelförmigen Teil des Eisbereiters herauszunehmen, damit du nach dem Starten der Eisherstellung Zugang zu den Eiswürfeln hast.

Reinigung

  1. Bitte unterbreche vor der Reinigung aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr.
  2. Baue nach der Reinigung des Kühlschranks die demontierten Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
  3. Wische mit einem weichen, mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ab.
    Verwende weder Reinigungspulver, Benzol, Salzsäure, heisses Wasser noch harte Bürsten,
    um den Kühlschrank zu reinigen. Andernfalls wird der Kühlschrank beschädigt oder er korrodiert.
  4. Reinige die Innen- und Aussenseite des Kühlschranks regelmässig mit einem feuchten Tuch.
  5. Reinige das gerät niemals unter fliessendem Wasser oder tauche es in Wasser.
  6. Stelle sicher, dass die Luftein- und -auslässe des Kühlschranks frei von Staub und Schmutz sind, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  7. Verwende vor dem Einstecken des Netzteils ein weiches, trockenes Tuch oder einen Schwamm, um die Feuchtigkeit zu entfernen, damit kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in den elektrischen Bauteilen verbleiben und die Gefahr eines Stromschlags oder Kurzschlusses verursachen.

Entwässerung mit einer/zwei Zonen:

Entwässerung der Eismaschine:

Abtauen:

Feuchtigkeit kann zur Frostbildung im Inneren des Kühlschranks oder auf dem Verdampfer führen. Dies führt zu einer Verringerung der Kühlleistung. Bitte taue den Kühlschrank ab, um dies zu vermeiden.

  1. Entferne alle Gegenstände aus dem Kühlschrank.
  2. Schalte den Kühlschrank aus.
  3. Öffne die Kühlschranktür.
  4. Verwende ein sauberes Tuch, um das aufgetaute Wasser wegzuwischen.

Checkliste für korrekte Rückgabe

  1. Kühlbox ausschalten
  2. Alle Reinigungsschritte durchführen!
  3. Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
  4. Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  5. Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Originalanleitung