Zum Inhalt springen

Kärcher Dampfreiniger Pro

Zusammensetzung

  • 1x Dampfreiniger Pro
  • 2x Verlängerungsrohre
  • 1x Schlauch
  • 1x Bodendüse mit Borsten
  • 1x Bodendüse mit Lamellen
  • 1x Bodentuch
  • 1x Handdüse
  • 1x Frotteeüberzug
  • 1x Punktstrahldüse
  • 1x Rundbürste
  • 1x Powerdüse
  • 1x Einfülltrichter

Technische Daten

  • Heizleistung: 2300
  • Aufheizzeit: 10 min
  • Dampfdruck: 4 Bar
  • Tankvolumen (l): 2
  • Grösse (L x B x H): 47,5 x 32 x 27,5 cm
  • Gewicht: 8 kg

Aufbau

Abbildung A

(1) Sicherheitsverschluss (Dampfkessel)
(3) Dampfschlauch
(5) Dampfschalter
(7) Gerätesteckdose
(8) Dampfstecker
(12) Behälterverschluss (Frischwassertank)
(13) Frotteeüberzug
(14) Einfülltrichter
(17) Netzkabel
(19) Halteklammer
(20) Bodendüse mit Borsten
(21) Bodentuch
(22) Rundbürste
(23) Powerdüse
(25) Bodendüse mit Lamellen
(26) Punktstrahldüse
(28) Bodentuch (Bodendüse mit Lamellen)
(29) Verriegelungsknopf
(30) Verlängerungsrohr
(31) Verriegelung (Kindersicherung)
(32) Dampfpistole

Bedienungsanleitung

Inbetriebnahme

  1. Deckel der Gerätesteckdose (Abb. A, 7) aufklappen und Dampfstecker (Abb. A, 8) fest in das Gerät stecken. Dabei müssen die Nasen des Steckers am Deckel der Gerätesteckdose einrasten.
  2. Einfülltrichter (Abb. A, 14) auf den Frischwassertank (Abb. A, 12) stecken und durch Drehbewegung einrasten (Maximal 2 Liter Leitungswasser in den Frischwassertank füllen).
  3. Netzstecker in Steckdose stecken. Gerät mit dem Schalter – Pumpe Frischwassertank (Abb. B, 1) und mit dem Schalter – Heizung (Abb. B, 10) einschalten. Die Kontrolllampen (Abb. B, 2) leuchten.
  4. Warten bis die gelbe Kontrolllampe – Heizung (Abb. B, 2) nicht mehr leuchtet. Das Gerät ist nun Funktionsbereit.
  5. Bei Wassermangel im Wassertank leuchtet die rote Kontrolllampe (Abb. B, 9) für Wassermangel konstant.
  6. Gewünschter Aufsatz aufsetzten.
Bedienfeld

Abbildung B

(1) Schalter – Pumpe Frischwassertank
(2) Kontrolllampe – Heizung (gelb)
(3) Kontrolllampe – Wassermangel Dampfkessel (rot)
(4) Temperaturanzeige
(5) Drehknopf zur VAPOHYDRO-Regulierung
(6) Drehknopf zur Dampfmengenregulierung
(7) Arbeitstemperaturbereich
(8) Kontrolllampe – Entkalken (weiß)
(9) Kontrolllampe – Wassermangel Frischwassertank
(10) Schalter – Heizung (Ein/Aus)

Checkliste für korrekte Rückgabe

  1. Schalter – Aus drücken, um das Gerät auszuschalten.
  2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  3. Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Wassertank leeren.
  4. Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
  5. Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  6. Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Originalanleitung

Warnhinweise