Zum Inhalt springen

HILTI Bohrhammer

Zusammensetzung

  • 1x Bohrfett
  • 2x Bohraufsätze
  • 1x Tiefanschlag
  • 1x Schutzbrille
  • 1x Bohr-set oder Meissel-set

Technische Daten

  • Arbeitsmodi: Hammerbohren, Bohren, Meisseln, Meisseleinestellung
  • Durmesserbereich Schlagbohren: 4 – 28 mm
  • Optimaler Bereich Schlagbohren: 6 – 16 mm
  • Drehzahl Schlagbohren: 960 RPM
  • Volle Schlagfrequenz: 4680 Schläge / Minute
  • Schlagenergie: 2.3 J
  • Anschlusswert: 890 Watt
  • Gewicht: 3.4 kg

Aufbau

  1. Werkzeugaufnahme mit Staubschutzkappe
  2. Tiefenanschlag
  3. Funktionswahlschalter
  4. Steuerschalter
  5. Handgriff
  6. Rechts-/Linkslaufumschalter
  7. Seitenhandgriff

Bedienungsanleitung

Seitenhandgriff montieren:

  1. Stelle sicher, dass das Gerät nicht eingesteckt ist.
  2. Drehe am Griff, um die Halterung (Spannband) des Seitenhandgriffs zu lösen.
  3. Schiebe die Halterung (Spannband) von vorne über die Werkzeugaufnahme bis zur dafür vorgesehenen Nut.
  4. Positioniere den Seitenhandgriff in der gewünschten Stellung.
  5. Drehe am Griff, um die Halterung (Spannband) des Seitenhandgriffs zu spannen.

Tiefenanschlag montieren:

  1. Drücken und halte die Entriegelungstaste am Seitenhandgriff.
  2. Führe den Tiefenanschlag von vorne in die vorgesehene Öffnung am Seitenhandgriff ein.
    Stelle den Tiefenanschlag auf die gewünschte Bohrtiefe ein.
  3. Lasse die Entriegelungstaste los.

Einsatzwerkzeug einsetzen:

  1. Stecke das Einsatzwerkzeug in die Werkzeugaufnahme und drehe es unter leichtem Anpressdruck, bis es hörbar einrastet.
  2. Überprüfe nach dem Einsetzen durch Ziehen am Werkzeug die sichere Verriegelung.

Einsatzwerkzeug herausnehemen:

  1. Ziehe die Werkzeugverriegelung bis zum Anschlag zurück.
  2. Nehme das Einsatzwerkzeug heraus.

Rechts-/Linkslauf:

Stelle den Rechts-/Linkslaufumschalter auf Rechts- oder Linkslauf.

Funktionswahlschalter :

  • [A]: Bohren mit Schlag
  • [B]: Bohren ohne Schlag
  • [C]: Meissel positionieren
  • [D]: Meisseln

Werkzeugaufnahme wechseln:

  1. Entferne den Tiefenanschlag vom Gerät.
  2. Ziehe die Manschette der Werkzeugaufnahme nach oben.
  3. Ziehe die Werkzeugaufnahme von der Halterung ab.
  4. Ziehe die Manschette der gesäuberten / neuen Werkzeugaufnahme nach oben.
  5. Stecke die Werkzeugaufnahme auf die Halterung.
  6. Drehe die Werkzeugaufnahme kurz, bis diese einrastet.

Checkliste für korrekte Rückgabe

  1. Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
  2. Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  3. Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Originalanleitung

Warnhinweise