
Zusammensetzung
- 1x Grillgehäuse
- 4x Beine
- 2x Ablagetische
- 1x Wärmegitter
- 1x Grillgitter
- 1x Flammengitter
- 2x Schliesspin
- 1x Grillzange
Technische Daten
- Leistung Hauptbrenner: 4.1 kW
- Gewicht: 19 kg
- Grillfläche: 43 x 31 cm
- Masse: 109 x 51 x 94 cm
- Masse zusammengelegt: ca. B 75 × T 51 × H 44 cm
Aufbau

- Brennerregelung
- Zünder
- Zündöffnung für manuelles Anzünden
- Griff
- Flaschenventil
- Druckregler
Montage




Gasflasche anschliessen/abnehmen
Dieses Gerät kann mit Propan bei einem Betriebsdruck von 30–37 mbar betrieben werden.
Verwenden Sie NIEMALS eine ungeregelte Gaszufuhr oder einen Druckregler für andere Betriebsdrücke.
WARNUNG: Der Flaschenwechsel darf nur in einer flammenfreien Umgebung durchgeführt werden.
Anschliessen:
- Prüfe, ob das Flaschenventil geschlossen ist, indem du es im Uhrzeigersinn drehst. Entferne den Schutzstopfen und bewahre ihn zum späteren Wiederaufsetzen auf.

- Überprüfe die Anschlussstelle auf Beschädigungen, bevor du verbindest. Setze die Überwurfmutter (Linksgewinde) auf die Flasche.
- Ziehe die Überwurfmutter mit Handkraft fest an. Verwende bei Handradanschlüssen keinen Schraubenschlüssel.

Nach dem Aufsetzen des Druckreglers kann dieser schräg stehen – das ist unproblematisch.
Drehe den Regler nicht nach.
- Wenn Gas benötigt wird, drehe das Flaschenventil gegen den Uhrzeigersinn auf.

Führe vor Inbetriebnahme eine Dichtigkeitsprüfung aller Anschlüsse durch.
(siehe Original Anleitung unten)
Abnehmen:
- Drehe das Flaschenventil ZU (im Uhrzeigersinn). Stelle sicher, dass die Brennerflamme erloschen ist.

- Entferne die Überwurfmutter des Druckreglers (Linksgewinde) mit Handrad. Setze den Schutzstopfen wieder auf den Flaschenventilausgang. Stelle die leere Gasflasche an einem sicheren Ort ab.

Anzünden
Achtung:
- Das Gerät muss gemäss der Montageanleitung aufgebaut werden.
- Stelle sicher, dass die Gasflasche gefüllt und ordnungsgemäss mit dem Druckregler verbunden ist.
- Stelle sicher, dass keine Undichtigkeiten im Gassystem vorhanden sind.
- Stelle sicher, dass die Venturirohre korrekt über den Düsen der Gasventile sitzen.
- Stelle sicher, dass die Zündkabel angeschlossen sind.
- Lese sorgfältig alle Hinweise auf dem Typenschild des Gasgrills durch.
- WARNUNG: Deckel vor dem Anzünden immer öffnen und sich beim Zünden nicht über den Grill beugen.
- Stelle alle Regler auf „AUS“ und öffne dann die Gaszufuhr.
Anzünden:
- Öffne den Grilldeckel und lass ihn beim Anzünden offen.
- Drück einen der Hauptregler rein und dreh ihn auf „HIGH“ (volle Leistung).
- Halte jetzt den Zündknopf gedrückt oder benutze ein Streichholz zum Anzünden.
- Der Brenner sollte sich innerhalb von 5 Sekunden entzünden. Wenn das nicht klappt, dreh die Gaszufuhr sofort wieder zu.
- Wenn du mit einem Streichholz zünden willst, zünde es an und halte es durch die Zündöffnung an der linken oder rechten Seite der Brennkammer.
- Drück den rechten Hauptregler rein und dreh ihn auf „HIGH“.
- Auch hier sollte sich der Brenner in etwa 5 Sekunden entzünden.
- Sobald ein Brenner brennt, kannst du die anderen nacheinander ebenfalls auf „HIGH“ drehen. Die sollten dann automatisch mit Feuer fangen – du brauchst den Zünder nicht noch mal.
ABSCHALTEN:
- Gasflaschenventil zudrehen.
- Regler auf „OFF“ stellen.
Reinigung
Wichtig! Grillroste OHNE Seife reinigen.
ALLGEMEINE REINIGUNG
- Führe ein Ausbrennen durch (siehe unten).
- Schalte den Grill aus und lass ihn vollständig abkühlen.
- Grillroste entfernen und mit warmem Wasser reinigen.
- Flammengitter durch Abkratzen reinigen, dann entfernen und mit warmem Wasser reinigen.
- Reinige das Innere des Grills, indem du die Seitenwände und den Boden der Brennkammer abkratzt und dann aussaugst.
- Reinige alle Oberflächen mit einem feuchten Tuch.
- Lass alle Teile gut trocknen bevor du den Grill wieder zusammensetzt.
AUSBRENNEN
- Zünde die Brenner wie unter „Anzünden“ beschrieben (siehe oben).
- Lass den Grill 10 Minuten lang auf höchster Stufe mit geschlossenem Deckel laufen, oder bis kein Rauch mehr austritt.
- Gaszufuhr abschalten und die Regler auf „OFF“ drehen.
Checkliste für korrekte Rückgabe
- Reinigungsschritte durchführen (siehe oben).
- Deckel mit Schliesspins sichern.
- Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.
Originalanleitung
Warnhinweise
- Achtung, Verbrennungsgefahr!
- Nur draussen verwenden.
- Lies die Anleitung, bevor du den Grill verwendest.
- Bewege den Grill nicht, solange er in Betrieb ist.
- Nach dem Grillen: Gas an der Flasche abdrehen.
- Wenn Gas austritt oder du Gas riechst: sofort die Gaszufuhr abdrehen!
- Warnhinweise in der originalen Gebrauchsanweisung beachten.
- Allgemeine Warnhinweise