Zum Inhalt springen

All-in-One Mikrofon-Set

  • von

Zusammensetzung

  • 1x Handmikrofon
  • 1x Headset
  • 1x Sender
  • 1x Ansteckmikrofon
  • 1x Jack/AUX-Receiver
  • 1x Netzteil
  • 1x Ladekabel
  • 1x 3fach Stecker
  • 4x Ersatzbatterien

Technische Daten

  • 2 Kanäle
  • 661,0 und 671,0 MHz
  • Bis zu 30 m Reichweite
  • Über 5 Stunden Betriebsdauer

Bedienungsanleitung

Wichtig!
Empfänger und Sender sind akkubetrieben und sollte vor dem Gebrauch entweder aufgeladen werden oder während des Gebrauchs am Strom angeschlossen sein.

  1. Empfänger über Jack-Input an das Mischpult oder Lautsprecheranlage anschliessen.
  2. Empfänger einschalten:
    Halte den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis die LED-Anzeige in der Mitte durchgehend grün leuchtet.
    (Falls es rot blinkt, muss der Empfänger aufgeladen werden.)
  3. Headset einschalten:
    Halte den Ein-/Ausschalter am Sender gedrückt, bis die LED-Anzeige entweder rot oder blau leuchtet.
    (Am Empfänger sollte die LED-Anzeige in derselben Farbe wie am Sender aufleuchten.)
  4. Mikrofone einschalten:
    Halte den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis die LED-Anzeige leuchtet.
    (Am Empfänger sollte die andere LED-Anzeige aufleuchten – also rot, wenn das Headset blau leuchtet, oder umgekehrt.)
  5. Am Empfänger sollte nun links rot, in der Mitte grün und rechts blau leuchten. Falls nicht, muss die Farbe des Headset-Senders geändert werden (siehe unten).
  6. Lautstärke über den Mischpult oder Lautsprecheranlage einstellen.
  7. Durch kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters kann das Headset stummgeschaltet/entsummt werden.

Problembehebung

  • Headset/Mikrofon verbindet nicht:
    • Headset-Sender-Farbe umstellen:
      Durch Halten der „SET“-Taste kann die Farbe zwischen Rot und Blau gewechselt werden.
  • Mikrofon-Frequence umstellen:
    • Schraube die untere Abdeckung am Mikrofongriff ab.
    • Um zwischen der Frequenz 66x und 67x zu wechseln, halte die „SET“-Taste gedrückt.
    • Durch kurzes Drücken der „SET“-Taste wird die Frequenz um 0,5 erhöht. Dies wird fortgesetzt, bis 669,5/679,5 erreicht sind, wo sie wieder auf 660,0/670,0 zurückgesetzt wird.
  • Bei Rückkopplung (lautes Pfeifen) muss man Notfalls mit dem Mikrofon hinter die Lautsprecher stehen oder sich weiter von ihnen entfernen.
  • Wenn kein Ton kommt: Überprüfe, ob die Batterien noch in Ordnung sind. / Drücke schnell den Ein-/Ausschalter, um das Stummschalten aufzuheben.
  • Um bei grosser Distanz Unterbrüche zu vermeiden, wird Sichtkontakt vom Mikrofon zum Empfänger empfohlen.

Checkliste für korrekte Rückgabe

  1. Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
  2. Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
  3. Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.

Originalanleitung

Warnhinweise

  • Mikrofonbatterien vor dem Event durch Neue ersetzten.
  • Empfänger und Sender vor dem Event aufladen.
  • Für Beschädigungen muss der Mieter aufkommen
  • Allgemeine Warnhinweise