- Wenn das Modell ZLX-12P-G2 vorhanden ist, diese Anleitung lesen.
- Wenn das Modell ZLX-12BT vorhanden ist, die Anleitung unter alte Anleitung lesen.

Zusammensetzung
- 1x Aktiv Lautsprecher
- 1x Gerätekabel
- 1x AUX-Kabel
Technische Daten
- RMS: 250 W
- Peak: 1‘000 W
- Masse (B x T x H): 36 x 36 x 62 cm
- Gewicht: 15 kg
Sets
Aufbau


- Display:
– Steuerungsmenü - Lautstärkeregler:
– Passt Schallpegel an und navigiert durch das Steuerungsmenü - Eingangsauswahl-Tasten (INPUT 1, INPUT 2, INPUT BT):
– Drücken, um den entsprechenden Eingang auszuwählen
– Kanal wird im Steuerungsmenü aufgerufen - INPUT 1:
– INPUT für den Anschluss von Signalquellen wie Mischpulten, Instrumenten oder Mikrofonen (Jack oder XLR) - INPUT 2:
– Gleich wie „INPUT 1“ - MIX OUT:
– XLR-Ausgang sendet das Signal an einen anderen Lautsprecher oder Subwoofer. - Hi-Z:
– Hochimpedanzanschluss zum Verbinden eines Instruments oder Hochimpedanzmikrofons über ein Jack-Kabel
– Zusammen mit „INPUT 2“ verwendet. - Stromverbindung:
– Mit dem Gerätekabel an eine Steckdose anschliessen - Ein- und Ausschalter
Bedienungsanleitung
- Audioquelle (iPod, Laptop, Mikrofon etc.) über XLR/AUX-Kabel bei INPUT 1 (4) oder INPUT 2 (5) mit dem Aktiv Lautsprecher verbinden.
- Lautsprecher am Strom anschliessen (8) und einschalten (9).
Lautstärke regeln
- Um eine bestimmte Eingang (INPUT 1, INPUT 2 oder INPUT BT) auszuwählen, drücke den entsprechenden Eingangsauswahl-Taste (3).
- Der Eingangsauswahl-Taste sollte aufleuchten.
- Jetzt kann die Lautstärke dieser Eingang durch Drehen des Lautstärkereglers (2) angepasst werden.
- Um zur Master-Lautstärke zurückzukehren, drücke den leuchtenden Eingangsauswahl-Taste (3) erneut, so dass es nicht mehr am leuchten ist.
- Den Lautstärkeregler (2) drehen, um die Master-Lautstärke anzupassen.
- Master-Lautstärke maximal auf 0 dB einstellen.
Lautsprecher mit Bluetooth verbinden
- Den Bluetooth-pairing aktivieren, indem die INPUT BT-Taste (3) gedrückt gehalten wird, bis „Pairing mode on“ angezeigt wird.
- In die Bluetooth-Einstellungen des eigenen Geräts gehen.
- Mit dem Gerät verbinden, das mit „ZLX G2 …“ beginnt.
Steuerungsmenü navigieren
- Das Steuerungsmenü wir aufgerufen durchs drücken des Lautstärkenreglers (2).
- Wurde ein Eingang ausgewählt (Eingangsauswahl-Tasten (3) leuchtet), werden die Steurungen für diese spezifische Eingang angepasst.
- Den Lautstärkeregler (2) drehen, um durch die Steurungen zu scrollen.
- Den Lautstärkeregler (2) drücken, um eine Steuerung auszuwählen.
Tipps & Tricks
- Im Steuerungsmenü kann bei “Mode” zwischen Music/Live/Speech/Club gewählt werden, um ein optimales Klangbild für den entsprechenden Einsatz zu erhalten.
- Mit einem Tonstativ (optional) kann der Aktiv Lautsprecher erhöht werden, dies verbessert die Beschallung.
Problembehebung
Kein Ton?
- Sicherstellen, dass die Eingangs-Lautstärke und die Master-Lautstärke nicht auf das Minimum gesetzt sind.
- Sicherstellen, dass die Lautstärke der Audioquellen (Laptop, Handy) nicht auf das Minimum gesetzt ist.
- Alle Einstellungen können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, indem im Steuerungsmenü zur RESET-Steuerung navigiert wird.
Checkliste für korrekte Rückgabe
- Schalter – Aus drücken, um das Gerät auszuschalten.
- Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Gerät und Kabel ggf. mit leicht feuchtem Lappen (nicht zu nass!) reinigen.
- Alle Kabel sammeln und korrekt zusammenrollen.
- Im mitgegebenen Behälter (Tasche/Kiste) zurückbringen/zurücksenden.
Originalanleitung
Warnhinweise
- Anschluss eigener Geräte auf eigene Verantwortung
- Stative sicher platzieren (Stolpergefahr)
- Lautsprechergitter nicht belasten
- Bei Übersteuerungsschäden haftet der Mieter
- Allgemeine Warnhinweise